© Ben Kühne

Ein Abend voller Ideen, Gemeinschaft und Zukunft – die Mitgliederversammlung der DAV Sektion Solingen

Es war ein milder Märzabend, als sich am 19. März 2025 Mitglieder der DAV Sektion Solingen im Sektionszentrum versammelten. Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete Christian Offermann, der zweite Vorsitzende, die Versammlung. Hans Dorsch, der erste Vorsitzende, konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen – seine Grüße wurden herzlich übermittelt.

Der Beginn war feierlich: Die Anwesenden gedachten gemeinsam der verstorbenen Mitglieder. Es war ein stiller Moment der Verbundenheit. Danach ging es in die organisatorischen Punkte – Marvin Karstiess hatte einen Antrag zur Tagesordnung, der einstimmig angenommen wurde. Stefan Wagner wurde als Schriftführer gewählt, auch hier herrschte Einigkeit.

Nadine und Susanne Drath erklärten sich bereit, als Gegenzeichnende zu fungieren. Und obwohl eine Ehrung verdienter langjähriger Mitglieder geplant war, musste dieser Programmpunkt verschoben werden – niemand der Jubilare war anwesend.

Die Jugend – aktiv, kreativ und ausgezeichnet
Ein echtes Highlight des Abends war der Bericht der Jugendgruppe. Tom Schölpert und Ben Kühne nahmen die Anwesenden mit auf eine kleine Reise durch das vergangene Jahr – mit einem stimmungsvollen Video, das unter anderem ein Abenteuer-Wochenende im Landschaftspark Duisburg-Nord zeigte. Diese beliebte Tour wird übrigens auch 2025 wieder angeboten.

Und es gab Grund zum Feiern: Die Jugendgruppe gewann den Preis des Stadtsportbundes als bestes Jugend-Sportteam! 1.000 Euro Preisgeld gab es dafür – ein toller Erfolg für das junge Team. Auch die Wahl eines Jugendausschusses bei der Jugendvollversammlung und die Unterstützung beim Klingenpfad-Event zeigten: Die Jugend ist aktiv, engagiert und ein wichtiger Teil der Sektion.

Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe
Michael Vogel, der Klimaschutzkoordinator der Sektion, berichtete über seine Arbeit und stellte die große Frage: Wie kann die Sektion ihre Klimabilanz verbessern? Es wurde deutlich, dass dieses Thema im Vorstand weiter vertieft wird – ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Zukunft.

Transparenz und Vertrauen
Beim Kassenbericht sowie dem Bericht der Rechnungsprüfer gab es keine Beanstandungen. Werner Lindenberg lobte die Kassenführung und schlug die Entlastung des Vorstands vor – ein Vorschlag, dem die Mitglieder einstimmig folgten.

BOOST – ein Blick in die Zukunft
Marvin Karstiess präsentierte mit viel Engagement das Projekt BOOST, das die Sektion zukunftsfähig machen soll. Im Zentrum steht ein neues Verständnis von Zusammenarbeit: Der Vorstand soll künftig als gleichberechtigtes Team agieren, unterstützt durch einen Fachbeirat. Auch die Modernisierung der Satzung gehört zum Paket – und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Ein Appell ging an alle Mitglieder: Macht mit, bringt euch ein, gestaltet mit!

Satzungsänderung mit Rückenwind
Die vorgeschlagene neue Satzung wurde intensiv diskutiert und schließlich geheim abgestimmt. Mit 36 Ja-Stimmen und nur einer Gegenstimme war das Ergebnis eindeutig. Die Änderungen reichen von neuen Regelungen zum Klimaschutz bis hin zur Ermöglichung hybrider Mitgliederversammlungen – ein Schritt in Richtung Moderne.

Frischer Wind im Vorstand
Die Vorstandswahlen brachten ein starkes Team hervor:

Tom Schölpert wurde als Jugendreferent bestätigt. Die vorbereitende Wahl hierzu, wurde in der Jugendvollversammlung am 26.09.2024 durchgeführt. 
Marvin Karstiess, Lucia Auburger, Uwe Drath und Christian Offermann wurden als Vorstandsmitglieder gewählt.
Auch die Rechnungsprüfung bleibt in erfahrenen Händen: Nadine Drath und Rüdiger Schnorr wurden für zwei Jahre gewählt.

Weichen für 2025 gestellt
Mit großer Zustimmung wurde der Wirtschaftsplan 2025 verabschiedet. Ebenso wurde die neue Jugendsatzung angenommen – ein weiteres Zeichen für eine starke, mitgestaltende Jugend.

Um 21:47 Uhr endete die Mitgliederversammlung. Was blieb, war das Gefühl: Diese Sektion lebt von Engagement, Gemeinschaft und dem Mut zur Veränderung. Die kommenden Jahre können kommen – die DAV Sektion Solingen ist bereit.

Christian Offermann

Weitere Informationen zur Versammlung: